Beinahe jeder Jugendliche kann es kaum erwarten, bis er endlich den Führerschein in den Händen hält.
Studien belegen, dass die meisten Unfälle häufig von 18-24-jährigen Menschen gemacht werden. Die Ursachen dafür sind verschieden: Zum einen überschätzen sie sich und wissen nicht, wann es zu gefährlich zu überholen ist oder missachten Geschwindigkeitsbegrenzungen. Natürlich liegt es auch an der mangelnden Praxis, die zu falschem Verhalten in diversen Situationen führt.
Was sind die besten Tricks, um schnell sicher Auto zu fahren?
Verkehrsregeln lernen und beachten
Das ist das A und O, wenn man sicher fahren möchte. In den Theoriestunden lernt jeder Anfänger, was die Verkehrszeichen bedeuten und wie man sich in bestimmten Situationen verhalten muss.
Erst wenn die Regeln verinnerlicht worden sind und Führerscheinneulinge die Verkehrszeichen kennen, ist es möglich sicher zu fahren.
Fahrpraxis
Auch, wenn Jugendliche den Führerschein in den Händen halten und somit theoretisch fahren können, gehört zum sicheren fahren noch viel mehr dazu.
Während den ersten Stunden lernen Anfänger wie eine Gangschaltung (falls es sich um kein Automatik-Fahrzeug handelt), die Bremsen, die verschiedensten Einstellungen (Lichter, Spiegel, Sitz usw.) funktionieren sowie den Abstand zur Seite oder zu den vorderen Autos kennen.
Nach der bestandenen Prüfung ist es deshalb unglaublich wichtig, dass sich die Fahrscheinnovizen regelmäßig ans Steuer setzen und üben, üben, üben.
Eltern sollten in dem Fall unbedingt Nachsicht mit den Kindern haben und sie auch dazu motivieren, sich ins Auto zu setzen und kürzere oder längere Strecken zu fahren. Nur, wenn sie regelmäßig fahren, können die erlernten Kenntnisse der Theorie bzw. der Praxisstunden verbessert werden.
Geduld üben und Zeit nehmen
Häufig kommen junge Menschen in eine Stresssituation, wenn der Wagen abstirbt oder sie vergessen einen Blinker einzuschalten oder ähnliches. In diesen Momenten ist es wichtig, dass Anfänger versuchen Ruhe zu bewahren und alle Schritte langsam nach der Reihe zu machen.
Nicht zu schnell fahren
Das ist wohl eines der wichtigsten Punkte im Straßenverkehr – vor allem bei jungen Menschen hat sich gezeigt, dass sie die Geschwindigkeit nicht richtig einschätzen können und deshalb häufig Unfälle verursacht werden.
Regelmäßiger Service des Autos
Das Fahrzeug sollte regelmäßig zum Service in die Garage, damit Ölstand usw. geprüft werden kann. Vor allem ist auch der Wechsel der Sommer- bzw. Winterreifen essenziell.
Leuchtet eine Kontrolllampe auf, ist es besser einmal zu viel zum Mechaniker zu gehen als zu wenig.
Winter – besonders vorsichtig fahren
Während der Winterzeit ist besondere Vorsicht geboten. Vor allem Anfänger sollten sich langsam an die Zeit der glatten Straßen ran wagen.
Hier ein paar Infos dazu: https://www.focus.de/auto/news/ratgeber-sicheres-autofahren-auf-glatten-strassen_aid_471869.html.
Voraussetzung sind natürlich gute Winterreifen, die bereits für ein sicheres Fahren sorgen. Daneben ist auch Frostschutzmittel im Wischwasser sowie ein Schneekratzer wichtig für eine sichere Fahrt.
Auch, wenn Sie im Stress sind, sollten Sie unbedingt alle Schneereste an den Scheiben, Spiegeln usw. abkratzen, sodass Sie eine freie Sicht haben.
Dadurch, dass bei Schneetagen häufig alles langsamer auf den Straßen vorangeht, sollten Sie unbedingt zeitig wegfahren, sodass Sie nicht unter Stress kommen.
Wichtige To-Dos:
- Geschwindigkeit anpassen
- Keine ruckartigen Bewegungen
- Man sollte nicht plötzlich viel Gas geben oder den Fuß zu rasch vom Pedal nehmen
- Wenn Sie nicht wissen, ob Glatteis ist, auf einer freien Strecke eine Bremsprobe machen
- Einen höheren Gang einlegen, da so die Reifen eine bessere Haftung auf dem Boden haben
- Starten Sie mit dem zweiten Gang, falls es mit dem ersten nicht funktioniert
Keine Ablenkung
Egal, ob Anfänger oder geübter Fahrer – beim Autofahren sollte man sich nicht ablenken lassen.
Das Handy sollte beiseitegelegt werden und auch für Frauen gilt, dass Sie sich nicht während dem Autofahren schminken oder einen Lippenbalsam auftragen sollten.
Auch zu intensive Gespräche mit einem Mitfahrer müssen vermieden werden – besonders, wenn ein Anfänger am Steuer ist.
Fazit!
Sicheres Fahren muss geübt werden, aber mit ein paar Tricks können auch Anfänger sicher auf den Straßen sein.
Falls Sie Angst vor einem Unfall haben und es schwierig zu klären ist, wer der Schuldige ist, kann Ihnen dieser Autokamera Vergleich helfen.