Wasserschaden durch Waschmaschine – Was kann man tun?

Normalerweise sind Waschmaschinen sehr zuverlässig und natürlich in jedem Haushalt anzutreffen. Denn ohne diese Geräte würde heute keiner mehr auskommen. Kaum vorzustellen, wie es früher war, als die Wäsche noch mühselig von der Hand gewaschen wurde. Das war nicht nur sehr zeitaufwendig, sondern auch kräftezehrend. Die nassen Wäschestücke über das Waschbrett ziehen und mit Seife einreiben. Dann wieder im klaren Wasser spülen, bis sämtliche Reste der Seife entfernt waren und das wiederholte sich mehrere Male. Zum Trocknen ging es draußen auf die Leine. Das war abermals noch einmal sehr anstrengend, denn eine Schleuder gab es natürlich auch noch nicht. Das hieß, man musste die klitschnassen Sachen auf die Leine wuchten und dann mit den Klammern befestigen.

Das war alles einmal, jetzt stehen in jedem Haushalt hochwertige und moderne Vollwaschautomaten, die diese schwere Aufgabe zuverlässig übernehmen. Doch was tun, wenn es unvorhergesehen zu einem Wasserschaden kommt? Welche Versicherung greift und was muss man beachten?

Hausrat und Haftpflichtversicherung sind ein Muss

Um sich vor Eventualitäten zu schützen, schließen die meisten Menschen Versicherungen ab. Wirklich wichtig werden diese, wenn ein Paar zusammenzieht oder eine Familie gegründet wird. Denn dann steigen die potenziellen Risiken. Doch welche Versicherung ist wirklich wichtig?

Grundsätzlich sollte ein jeder sein Hab – und Gut versichern. Dazu zählt alles, was im Hausstand vorhanden ist. Ein Versicherungsvertreter erklärte das einst recht sinnbildlich: „In der Hausratversicherung ist alles versichert, was hinausfällt, wenn man das Haus auf den Kopf stellen würde.“ Diese Versicherung greift vor allem bei Fremdeinwirken, wie Brand, Diebstahl oder auch Wasserschaden, wie ihn eine Waschmaschine verursachen könnte.

Die Haftpflicht hingegen ist dann von Bedeutung, wenn ein Schaden bei dritten entsteht. In diesem Fall könnte es sein, dass das Wasser der Waschmaschine nicht nur die eigene Einrichtung geschädigt hat, sondern beim Untermieter ebenfalls für Schäden gesorgt hat. In diesem Fall greift dann die Haftpflichtversicherung.

Versicherungen vergleichen

Bevor jedoch ein Vertrag mit der Versicherung geschlossen wird, heißt es auch hier vergleichen! Denn nicht immer ist das erste Angebot das Beste. Anders als beim Preisvergleich für Produkte, muss hier der Fokus ein wenig verschoben werden. Denn bei einer Versicherung geht es am Ende nicht darum, einen möglichst günstigen Beitrag zu zahlen, sondern im Schadensfall wirkliche Hilfe zu erhalten. Niemanden ist geholfen, wenn der Beitrag enorm niedrig war und im Fall eines Falles die Versicherung nicht einmal die Hälfte der Kosten übernimmt. Hier heißt es ganz deutlich: billig ist nicht günstig.

Es gilt eine gute Balance zwischen Beitrag und Leistung zu finden. Daher sollte beim Vergleich zunächst das Leistungspaket genauer betrachtet werden, bevor man einen Blick auf die Gebühren wirft. Findet sich natürlich eine Versicherung, die die selben Leistungen zu einem günstigeren Tarif anbieten kann, dann ist das selbstverständlich die bessere Wahl.

Wenn eine neue Waschmaschine hermuss

Aus welchem Grund auch immer die alte Waschmaschine den Schaden verursacht hat, jetzt muss schnellstmöglich eine Neue her. Bevor diese bestellt werden kann, sollte man am besten den Wasserhahn überprüfen, der mit der Waschmaschine verbunden ist. Nach einer bestimmten Zeit sind die Dichtungen nicht mehr in Ordnung oder der Hahn schließt am Gelenk nicht mehr korrekt.

Ein neuer Vollwaschautomat kommt heute schon mit einer Menge an Technik daher. Unter anderen ist inzwischen ein Auslaufschutz Standard. Ein enormer Wasserschaden kann dadurch verhindert werden.

Jeder sucht vor dem Kauf nach einem guten und hochwertigen Produkt. Kein Wunder, dass in den Suchmaschinen oftmals einfach nach beste Waschmaschine gegoogelt wird. Dabei helfen an dieser Stelle wohl eher die Produktvergleiche und Tests renommierter Seiten. Diese zeigen immerhin auf, welche Stärken und Schwächen vorhanden sind und welche Waschmaschine für welchen Anspruch die bessere Wahl ist.

Fazit

Schäden lassen sich im Alltag nie vollkommen vermeiden. Um im Schadensfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben zu müssen, helfen Versicherungen. Vor allem die Haftpflicht und die Hausratversicherung sind Standard, da sie für viele Schäden aufkommen. Ergänzend schließen die meisten Menschen noch eine Rechtsschutzversicherung ab, um bei einem Rechtsstreit besser vor horrenden Kosten geschützt zu sein.